Liebe Freunde,
Nun ist es beschlossen! Wir werden dieses Jahr eine Expeditionstour auf 4 Rädern nach Glastonbury unternehmen und mehrere Wochen unterwegs sein. Vorab darf ich euch mitteilen dass diese Reise eine weiterführung der Forschungen zum schwarz Violetten Stein der Isais darstellt und ebenso aufgrund der aktuellen - astrologischen Zeitqualitäten unternommen wird. Nach eindringen Hinweisen einer vertraulichen Quelle dass am Herzchakra der Welt so manches im Jahr 2025 aktiviert wurde/wird sind wir nun gespannt was uns dieses Jahr dort erwarten wird und was für Entdeckungen wir machen dürfen.
Die Route:
- Heidelberg
- Opalküste im Norden Frankreichs
- Großbritanien (Glastonbury, Stonehenge etc.)
- Mainz
- Österreich
Was wir bisher wissen:
Nordfrankreich: An der Opalküste Nordfrankreichs, gibt es Hinweise auf Aktivitäten der Tempelritter. Historische Quellen deuten darauf hin, dass die Templer in der Region Seehäfen unterhielten und Ihre Routen von dort aus geplant hatten. Bezüglich mysteriöser Mythen ist die Region rund um die Opalküste reich an Legenden. Die Gegend zwischen den Landspitzen Cap Blanc-Nez und Cap Gris-Nez, ist bekannt für ihre beeindruckenden Küstenlandschaften und hat im Laufe der Geschichte zahlreiche Geschichten und Sagen hervorgebracht.
Glastonbury: Quellen zufolge sollte der schwarz-violette Stein mit einem der mystischen Kristallen, der Gralslegende oder dem sagenhaften Avalon in Verbindung stehen. In Glastonbury wird oft von einem spirituellen und andersartigen Stein gesprochen, der Portale in andere Dimensionen öffnen kann. Der Glastonbury Tor ist ein uralter Hügel mit dem St. Michael’s Tower auf der Spitze. Manche glauben, dass er ein Portal zu anderen Dimensionen oder Zeiten ist – ähnlich wie manche Mythen über den Untersberg berichten. Glastonbury wird auch oft mit dem Heiligen Gral und Maria Magdalena in Verbindung gebracht. Die Templer wie aber die Herren vom schwarzen Stein sollen eine besondere Form von Wissen über eine alternative Zeitrechnung besessen haben und auch dort ihre Spuren hinterlassen haben.
Was wir nun am Tagesende tatsächlich dort entdecken und was für Hinweise wir erhalten bleibt offen ...
Spannend bleibt natürlich auch wie sich diese Quellenberichte nun bestätigen oder nicht bestätigen lassen.
Ihr dürft natürlich alle gespannt sein auf den zukünftigen Reiseblog zur Forschungsreise !
Kommentar schreiben